Nimm Platz
Auf ein Ausschreiben des Planungsamtes hin, entwickelte LAF im Jahr 2019 ein städtisches Raumkonzept in einem partizipativen Ansatz zusammen mit Schüler:innen und Studierenden.
Ziel war die Umgestaltung des Abschnitts der Theaterstrasse zwischen KiTa, Café Roland und EMMA Kreativzentrum von einem Abstellplatz für Autos hin zu einem Begegnungsort für die vielfältige Bevölkerung Pforzheims. Die Grundidee war es die Strasse, beide Seiten des Gehwegs, sowie den geschotterten Vorplatz des Cafés zu einem großen Platz zusammen wachsen zu lassen. Dies sollte durch den Bau von Sitzgelegenheiten und deren Platzierung auf den Parkplätzen und auf dem Schotterplatz erreicht werden. Als Teil des Gestaltungsansatzes veranstalteten wir gleich zu Beginn zwei Workshops mit Schüler:innen der Alfons-Kern- und Carlo Schmid Schule. In diesen bekamen sie zunächst die Möglichkeit sich im frei künstlerischen Denken zu üben, wobei sie Unterstützung von Studierenden der Design Fakultät erhielten. Als Resultat der Workshops entstanden Collagen und Holzskulpturen. Deren Formsprache bildete anschließend die Grundlage für die Gestaltung der Sitzelemente.
Der Entwurf gewann den Wettbewerb „NimmPlatz!“ und wurde daraufhin seitens der Stadt mit einem Fördergeld, sowie dem benötigten Material unterstützt. Während der Umsetzung war uns die Alfons-Kern-Schule eine große Hilfe, deren Werkstätten wir für den Bau der Holzelemente nutzen durften. Eric Kuhn visualisierte für uns das Projekt in CAD und Michael Baumann gab uns fachmännische Beratung, um die Stabilität der Konstruktion zu gewährleisten. Die technischen Dienste verankerten die Elemente im Boden und zeigten auch darüber hinaus große Hilfsbereitschaft. Inzwischen finden im Sommer auf der Bühne Konzerte statt, Kinder nutzen die Elemente gerne als Spielplatz, Skater üben daran ihre Tricks, manche Menschen ruhen sich aus und wieder andere verbringen dort zusammen ihre Mittagspause. So entstand im Laufe von wenigen Monaten, durch die erfolgreiche Zusammenarbeit von Institutionen und Einzelpersonen ein neuer Platz in Pforzheim, der von der breiten Bevölkerung angekommen wird.
Das Projekt wurde von Fabian Faylona und Theo F. Gomes initiiert und betreut, hätte aber nicht ohne die Hilfe eines breiten Netzwerks aus Freiwilligen realisiert werden können, die ihre Zeit, Energie und Motivation gaben. Für die Unterstützung, die wir von allen Seiten erhalten haben sind wir sehr dankbar.