Beim Mitteilungsakt der Ablehnung wird verdeutlicht, dass das zuvor geäuserte abgelehnt wird. Dies kann entweder als Widerspruch oder als Zurückweisung geschehen. Ausgesprochen, zum Beispiel durch das Wort NEIN.Die Straße ist der Schauplatz des neu erschienen Zines NEIN von Lina Pittner. Sie beobachtet Kommunikation an Hauswänden oder Straßenlampen. Fragen werden aufgeworfen, Statements werden gesetzt. Pittner greift ein. Sie lehnt ab was geschrieben oder geklebt wurde. "Es ist nicht schwer, Nein zu sagen. Es ist schwer, es richtig zu sagen. Zur richtigen Zeit. Aus den richtigen Gründen." schreibt Eric Jarosinski in seinem Buch "Nein". Es bleibt eine Reaktion auf Ausgesprochnes, das in einem Rahmen kommuniziert, der nicht auf Antworten wartet. Ein Auszug dieser Streifzüge finden sich in der Publikation, die hier vorgestellt werden soll. Vernissage 20.00 UhrSound / Text Wednesday Dupont We LAF You!